Unterscheiden sich Hilfsorganisationen nennenswert in ihrer Wirksamkeit? „Nein“, glauben die meisten Menschen – laut einer Studie der Universität Oxford. Tatsächlich sind die Unterschiede aber sehr groß. So erreichen die besten Projekte mit den gleichen Mitteln teilweise 100-mal mehr als durchschnittliche Organisationen.

Geld vs. Gutes: Wie viel kann eine Hilfsorganisation mit jedem Euro bewirken?

Um diese Frage zu beantworten, haben sich in den letzten 15 Jahren verschiedene Institute gegründet. Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden identifizieren sie jene Initiativen, die besonders effektiv arbeiten. Anders als bei herkömmlichen Spendensiegeln geht es nicht darum, bestimmte Mindeststandards einzuhalten, sondern darum, wie viel jeder Euro langfristig positiv bewirken kann – und das im internationalen Vergleich. Die Messgrößen sind zum Beispiel:

  • Wie viel Leid kann vermieden werden?
  • Wie viele Todesfälle können verhindert werden?
  • Wie viel weniger Treibhausgase gelangen in die Atmosphäre?

Was gebe ich – und was kommt an?

Ich bekomme das, wofür ich zahle. Und ist das Produkt zu teuer oder die Leistung ungenügend, gehe ich möglicherweise zur Konkurrenz“. So sind wir es aus der profitorientierten Wirtschaft gewohnt. Auf dem Spendenmarkt tritt dieser Feedbackmechanismus aber nicht in Kraft: die Person, die „bezahlt“ kann in der Regel nicht beurteilen, wie gut die geleistete Hilfe im Verhältnis zu den Kosten ist. Doch woher wissen wir, wie gut das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ einer Organisation ist? Wer sich finanziell für eine bessere Welt engagieren wollte, musste sich bis vor wenigen Jahren noch auf die Informationen von der jeweiligen Organisation verlassen – oder auf ein bestehendes Spendengütesiegel.

Was sagt ein Spendensiegel aus?

Bestehende Spendensiegel bieten aus verschiedenen Gründen nur begrenzt Orientierung:

  • Sie berücksichtigen nur Organisationen, die im jeweiligen Land registriert sind.
  • Sie bescheinigen lediglich, dass bestimmte Anforderungen erfüllt werden (z.B. geringe Verwaltungskosten). Dabei vergleicht es die Organisationen aber nicht untereinander.

Vieles deutet darauf hin, dass gerade die Höhe der Verwaltungskosten nicht viel darüber aussagt, wie kosteneffektiv eine Organisation arbeitet. Daher spielen diese auch bei der Bewertung von Gütern außerhalb des Spendenmarktes keine Rolle.

Ich will Effektiv Spenden – aber wohin?

Wenn Effektive Altruist:innen spenden, dann meistens an Organisationen, bei denen man sich besonders sicher sein kann, dass sie im Verhältnis zu ihren Kosten herausragend viel bewirken. Viele davon sind in den unten aufgeführten Bereichen tätig, wobei es sich hier um keine abschließende Liste handelt: Der Effektive Altruismus hinterfragt sich immer wieder selbst und entwickelt sich auf Basis neuer Evidenz und guter Argumente ständig weiter.

Bereich: Globale Armut und Gesundheit

Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist in besonders armen Ländern teilweise 100-mal geringer als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Grundlegende Probleme wie Unterernährung, parasitäre Würmer oder tropische Krankheiten wie Malaria erschweren das Leben vieler Menschen. Es sind diese direkten und indirekten Folgen von extremer Armut, die jedes Jahr Millionen das Leben kosten. Verglichen mit reichen Ländern, braucht es in diesem Umfeld sehr viel weniger Geld, um das Leben vieler Menschen signifikant zu verbessern oder zu verlängern. Das Forschungsinstitut GiveWell geht davon aus, dass die weltweit effektivsten Hilfsorganisationen nur ca. US$ 3.000 benötigen um das Leben eines Kleinkindes zu retten.

Du willst effektiv im Bereich globale Armut und Gesundheit spenden? Hier kannst Du unsere Empfehlungen steuerbegünstigt unterstützen.

Bereich: Tierschutz

Wenn Tiere durch Menschen leiden müssen, dann in den allermeisten Fällen aufgrund von Massentierhaltung. Jedes Jahr züchtet und schlachtet die Menschheit mehr als 70 Milliarden Landtiere – oft unter qualvollen Bedingungen. Mehrere hundert Milliarden Fische wachsen in Gefangenschaft auf – und es werden immer mehr. Im Verhältnis dazu ist die Zahl der in Tierheimen lebenden Tiere verschwindend gering. Deren Schutz und die Pflege ist mit teilweise mehr als 1.000 Euro pro Jahr außerdem sehr teuer. Das Institut Animal Charity Evaluators fokussiert sich daher auf die Bewertung von Tierschutzorganisationen, die sich im Rahmen der industriellen Tierzucht engagieren.

Du willst effektiv für den Tierschutz spenden? Hier kannst Du unsere Empfehlungen steuerbegünstigt unterstützen.

Bereich: Langfristige Zukunft

Nach aktuellen Schätzungen haben bis zum heutigen Tag bereits mehr als 100 Milliarden Menschen auf der Erde gelebt, davon knapp 8 Milliarden im Jahr 2020. Das sind viele – doch die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der größte Teil der Menschheit erst noch kommen wird.

Voraussetzung hierfür ist, dass es nicht zur Auslöschung aller Menschen oder zu anderen dystopischen Szenarien kommt. Unsere Aufgabe ist es deshalb bestimmte Risiken zu minimieren: darunter globale Pandemien, extreme Erderwärmung, nukleare Katastrophen und Gefahren aus neuen technologischen Entwicklungen (z.B. fortgeschrittene künstliche Intelligenz).

Ein Engagement in diesem Bereich ist mit mehr Unsicherheit verbunden: auch, weil die Ausrichtung zum Teil extrem langfristig ist. Trotzdem – oder genau aus diesem Grund – glauben Organisationen wie das Center on Long-Term Risk, damit eine besonders große Wirkung erzielen zu können.

Du willst effektiv im Bereich Langfristige Zukunft spenden? Hier kannst Du unsere Empfehlungen steuerbegünstigt unterstützen.

Effektiver Altruismus

Im letzten Jahrzehnt sind weltweit verschiedene Organisationen entstanden, die den Effektiven Altruismus weiterentwickeln möchten – oder anderen dabei helfen, sich zu engagieren. Beispiele hierfür sind:

Direkte Unterstützung der Community des Effektiven Altruismus
Erforschung globaler Probleme und Lösungsansätze
• Hilfsorganisationen evaluieren (z.B. in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Tierschutz oder Klimaschutz)
Beratung zur ethischen Berufswahl
Spenden sammeln
Philanthropie-Beratung

Sind sie erfolgreich, können solche Initiativen trotz – oder gerade wegen – ihres indirekten Ansatzes noch mehr bewirken: denn sie dienen als Multiplikator. So kann eine einzelne Person nicht nur ihre eigene Karriere beeinflussen, sondern vielen talentierten Menschen zu einer positiven Karriereentscheidung verhelfen. Aber auch eine Spendenplattform für hocheffektive Hilfswerke kann viel mehr Geld sammeln als sie selber an Kosten verursacht.

Du willst für die Entwicklung des Effektiven Altruismus spenden? Hier kannst Du einige unsere Empfehlungen steuerbegünstigt unterstützen.


Abonniere unseren Newsletter

1 Newsletter im Monat. Kein Spam. Jederzeit kündbar.

Informationen über unsere Datenschutzpraktiken findest Du hier. Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Du Dich für unseren Newsletter anmeldest, erklärst Du dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übertragen werden. Erfahre hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.